Ihr Vertrauen ist unser Ziel

Qualität und Service für den Bogensport

Beartung

Beratung – ehrlich, direkt, wertvoll Guter Rat ist kein Werbegeschenk. Wir nehmen uns Zeit, um Material, Zielsetzung und sportliche Perspektive präzise zu analysieren. Unsere Beratung ist fachlich fundiert, klar in der Aussage und orientiert sich ausschließlich an sportlicher Leistung. Wer sich dafür entscheidet, investiert in Kompetenz – nicht in Beliebigkeit.

Unterstützung

Bogenanpassung – Präzision ohne Spielraum Ein Bogen ist kein Dekostück, sondern ein Werkzeug. Wir analysieren Schütze, Technik und Material bis ins Detail und stellen das Equipment exakt auf die Anforderungen des Athleten ein. Jede Anpassung folgt einem sportlichen Zweck: maximale Konstanz und Trefferleistung.

Reparaturen & Instandsetzung

Reparaturen & Instandsetzung – zuverlässig & fachgerecht Wir reparieren nicht „irgendwie“, sondern nach Wettkampfmaßstab. Egal ob High-End-Bogen oder Vereinsmaterial: Unsere Werkstatt arbeitet präzise, effizient und mit klarem Fokus auf sportliche Funktion.

Unsere Mission
Ihre Zufriedenheit ist unsere Priorität
  • Goethestraße 5, 07580 Ronneburg, Deutschland
Über den Chef
Mario Oehme
Geboren: 17.06.1964 in Weimar / Thüringen

Von der Jugend bis zur Berufsausbildung in vielen Sportarten aktiv (Leichtathletik, Reiten, Sportschießen Freie Pistole, Luftpistole und KK-Gewehr).

Nach einem Arbeitsunfall kam er zum Behindertensport und war aktiv in der Rollstuhlleichtathletik (Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf), spielte Rollstuhlbasketball bei den Weimarer Löwen und hatte es auch dem Rennrollstuhl angetan, mit dem er kurze Strecken im Stadion bis hin zum Halbmarathon zurücklegte.

Bekannt wurde er aber als Bogenschütze.
Bei seiner ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft im Sommer '93 belegte er den 4. Platz
Im Oktober 1993 wurde er in die PARA-Nationalmannschaft berufen.

1996 erwarb er die Trainerlizenzen für Behindertensport und Leistungssport für Nichtbehinderte.

Seit 2006 trainiere ich Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung (PARA-ID).

In diesem Jahr, 2025, ist es ihm gelungen, die Klasse PARA-ID in das Wettkampfprogramm des DBS einzubringen. Damit haben diese Sportlerinnen und Sportler nun die Möglichkeit, ihre Leistungen auch deutschlandweit zu vergleichen.
Seit 1994 ist er Vorsitzender eines Vereins mit ca. 130 Mitgliedern, der BogenSportGemeinschaft Thüringen e.V., mit drei Abteilungen.

Bei den Paralympischen Sommerspielen 1996 gewann er zusammen mit Udo Wolf (Neuss) und Hermann Nordmann (Werlte) die Goldmedaille in der Mannschaftswertung und bei den Paralympischen Sommerspielen 2004 in Athen die Goldmedaille im Einzel.